Leonora und Vera kennen sich aus dem Studium, ihr gemeinsames Interesse zog sie nach Bern: die deutsche Sprache und Literatur. Doch sie ziehen weiter, verfolgen Ihre Ziele und Träume und bleiben verbunden durch diese Webseite und den gleichnamigen Podcast.

wortreich ist beim Wortlaut 2022

Wir sind beim St.Galler Literaturfestival Wortlaut dabei. Vom Samstag 26.März bis Sonntag 27. März 2022 könnt ihr unseren Podcast im Festivalbeizli, DenkBar, anhören. Ihr findet da ein gemütliches Sofa, was zu trinken und essen und natürlich unsere Hörstation. Webseite Festival: wortlaut.ch Webseite DenkBar: denkbar-sg.ch
weiterlesen

Hannah Lühmann – Auszeit

Wir widmen uns dem Roman Auszeit von Hannah Lühmann und sprechen über Werwölfe, Auszeiten und wie ein Buch enden soll oder wie lieber nicht. Natürli uf schwiizerdütsch ... Gleich hier hören oder überall, wo es Podcasts gibt. (z.B. Spotify) Zum Roman von Hannah Lühmann hier klicken.
weiterlesen

Thilo Krause – Elbwärts

Dieses Mal geht es um den Debütroman “Elbwärts“ von Thilo Krause. Wir sprechen über Schuld, Rückkehr und dem Gefühl, nicht dazuzugehören. Das Ganze natürli uf schwizerdütsch ... Gleich hier hören oder überall, wo es Podcasts gibt. Zum Roman von Thilo Krause: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/elbwaerts/978-3-446-26755-8/ Webseite von Thilo Krause (mit Literaturtipps): https://www.thilokrause.ch/
weiterlesen

Lea Catrina – Die Schnelligkeit der Dämmerung

In dieser Folge sprechen wir mit der Autorin Lea Catrina über ihren Debütroman “Die Schnelligkeit der Dämmerung“. Sie erzählt dabei nicht nur etwas über die Figuren im Buch, sondern auch über ihren Schreibprozess und ihre nächsten Projekte. Und das Ganze natürli uf schwizerdütsch ... Zum Roman: https://shop.arisverlag.ch/die-schnelligkeit-der-daemmerung Gleich hier hören oder überall, wo es Podcasts gibt.
weiterlesen

Deniz Ohde – Streulicht

In dieser Folge sprechen wir über den Roman Streulicht von Deniz Ohde. Dabei versuchen wir unter anderem heruszufinden, was ein Bildungsroman ist und ob Streulicht dazugehört. Und das Ganze natürli uf schwizerdütsch ... Gleich hier hören oder überall, wo es Podcasts gibt.
weiterlesen