Leonora und Vera kennen sich aus dem Studium, ihr gemeinsames Interesse zog sie nach Bern: die deutsche Sprache und Literatur. Doch sie ziehen weiter, verfolgen Ihre Ziele und Träume und bleiben verbunden durch diese Webseite und den gleichnamigen Podcast.

Raphael Thelen – Wut

Waldbrände, Unwetter und Gletschterschwund - In Raphael Thelens Debütroman "Wut" reissen die Figuren aus einem geordneten Demonstrationszug der Klimabewegung aus, denn trotz einiger Erfolgserlebnisse im Klimaschutz rasen Vallie, Sara und Wassim noch immer direkt auf die Apokalypse zu. Wie erzählt man eine solche Geschichte? Und wie lässt man sie enden?   Gleich hier hören oder überall, wo es Podcasts gibt. (z.B. Spotify) Empfiehl uns gerne weiter, bewerte und kommentiere. Du möchtest noch mehr von uns hören? Dann folge uns auf Instagram: wortreich.literatur
weiterlesen

Jugendliteratur – unsere Jugend mit Büchern

In dieser Folge erzählen wir, was unsere Lieblingsbücher als Jugendliche waren, klären in welchem Harry Potter Haus wir sind, was wir an den Wilden Hühnern und Cornelia Funke mögen und haben ganz besondere Gäste!   Gleich hier hören oder überall, wo es Podcasts gibt. (z.B. Spotify) Empfiehl uns gerne weiter, bewerte und kommentiere. Du möchtest noch mehr von uns hören? Dann folge uns auf Instagram: wortreich.literatur
weiterlesen

Mina Hava – Für Seka

Wir besprechen Mina Havas Debütroman "Für Seka". Was ist eigentlich ein Zettelkasten und was hat der mit diesem Buch zu tun? Mina Hava schreibt über eine junge Frau, die ihre Herkunft versucht zu rekonstruieren und dabei auf ihre Wurzeln in Bosnien stösst und die Familiengeschichte aufrollt.   Gleich hier hören oder überall, wo es Podcasts gibt. (z.B. Spotify) Empfiehl uns gerne weiter, bewerte und kommentiere. Du möchtest noch mehr von uns hören? Dann folge uns auf Instagram: wortreich.literatur
weiterlesen

Greta Lauer – Gedeih und Verderb

In dieser Folge sprechen wir über Rituale und Tradition und über den Versuch, eine Gemeinschaft hinter sich zu lassen. Greta Lauer schreibt in ihrem Romandebüt "Gedeih und Verderb über Schmerzen, die in der Familie und der Gemeinschaft über Generationen unter der Hand weitergereicht werden. Dabei gibt es eine Premiere für die Zuhörer*innen: Leonora und Vera sind sich zur Abwechslung einmal nicht einig.   Gleich hier hören oder überall, wo es Podcasts gibt. (z.B. Spotify) Empfiehl uns gerne weiter, bewerte und kommentiere. Du möchtest noch mehr von uns hören? Dann folge uns auf Instagram: wortreich.literatur
weiterlesen

Monika Neun – Und dann verschwinden

In dieser Folge philosophieren wir über die schönen Sätze von Monika Neun in ihrem Romandebüt "Und dann verschwinden". Wir erzählen euch, was Drachen mit Theater spielen zu tun haben und was wir beim Lesen über unser eigenes Leseverhalten herausfanden.   Gleich hier hören oder überall, wo es Podcasts gibt. (z.B. Spotify) Empfiehl uns gerne weiter, bewerte und kommentiere. Du möchtest noch mehr von uns hören? Dann folge uns auf Instagram: wortreich.literatur
weiterlesen