Aus den gemeinsamen Interessen wurde eine Leidenschaft und aus dem Traum ein Plan: Wir beide, Leonora und Vera, sind leidenschaftliche Leserinnen, versinken regelrecht in den Büchern und hinterfragen deren Inhalt kritisch. Gemeinsam sind wir immer wieder auf der Suche nach der Antwort auf die Frage: Was macht ein gutes Buch aus?

Zwischen Bern und Zürich, gemeinsam am Tisch oder virtuell, entstehen die Podcastfolgen zu jungen Autor*innen und deren Erstlinge.

Laura Cwiertnia – Auf der Strasse heissen wir anders

Eine armenische Familiengeschichte aus verschiedenen Blickwinkeln. Auf der Suche, wie lange es dauern kann, bis aus einem Zuhause eine Heimat wird. Wir sprechen über Laura Cwiertnias Debütroman "Auf der Strasse heissen wir anders".   Gleich hier hören oder überall, wo es Podcasts gibt. (z.B. Spotify) Empfiehl uns gerne weiter, bewerte und kommentiere. Du möchtest noch mehr von uns hören? Dann folge uns auf Instagram: wortreich.literatur
weiterlesen

Esther Becker – Wie die Gorillas

Über das Erwachsenwerden einer jungen Frau. Über eine Gesellschaft, die uns vorgibt, was sich gehört und was nicht. Und über den Frust, das "Falsche" zu studieren. In der Folge vom Juli sprechen wir über Esther Beckers Debütroman "Wie die Gorillas". Gleich hier hören oder überall, wo es Podcasts gibt. (z.B. Spotify) Empfiehl uns gerne weiter, bewerte und kommentiere. Du möchtest noch mehr von uns hören? Dann folge uns auf Instagram: wortreich.literatur
weiterlesen

Sommerbücher

Passend zum Sommer haben wir Tipps von Sommerbücher für euch gesammelt. Und zwar nicht nur für euch, sondern auch von euch. Diese Podcastfolge besteht aus ganz vielen Sprachnachrichten! :) Zu den vorgestellten Büchern: Oskar Kroon - Warten auf Wind Harper Lee - Wer die Nachtigall stört Kim Young-ha - Aufzeichnungen eines Serienmörders Sibylle Berg - GRM und RCE Kira Yarmysh - Dafuq Mariana Leky - Was man von hier aus sehen kann Katja Oskamp - Marzahn mon amour Sasha Marianna Salzmann - Ausser sich Navid Kermani - Entlang der Gräben Giorgio Agamben - Was ist Wirklichkeit? Das Verschwinden des Ettore…
weiterlesen

Sarah Kuratle – Greta und Jannis

Über eine Liebesgeschichte, die nicht sein darf. Über Geschwister, die es doch nicht sind. Und über eine Hexe, die keine ist. In dieser Folge sprechen wir über den Debütroman von Sarah Kuratle: Greta und Jannis. Natürli uf schwiizerdütsch ...   Gleich hier hören oder überall, wo es Podcasts gibt. (z.B. Spotify) Zum Roman von Sarah Kuratle hier klicken.   Du möchtest noch mehr von uns hören? Dann folge uns auf Instagram: wortreich.literatur  
weiterlesen

Noemi Somalvico – Ist hier das Jenseits, fragt Schwein

Über ein Schwein, das beim Radio anruft und eine Reise in die Wüste gewinnt. Über das Reh, welches Liebeskummer hat. Über Dachs, der einen Apparat erfindet mit dem man zu Gott reisen kann. Und über Gott, welcher gerne auswandern würde. Natürli uf schwiizerdütsch ...   Gleich hier hören oder überall, wo es Podcasts gibt. (z.B. Spotify) Zum Roman von Noemi Somalvico hier klicken. Du möchtest noch mehr von uns hören? Dann folge uns auf Instagram: wortreich.literatur  
weiterlesen